Die Abkürzung steht für
Zentrum für vertrauens-würdige Künstliche Intelligenz.
Intelligenz bei Menschen bedeutet:
Menschen können lernen.
Menschen können etwas planen.
Bei Künstlicher Intelligenz geht es um Computer.
Viele Forscher und Forscherinnen beschäftigen sich
mit den Fragen:
Das heißt: Künstliche Intelligenz.
Die Abkürzung dafür ist KI.
Einige Firmen bauen Computer-Programme.
In den Computer-Programmen ist Künstliche Intelligenz.
Künstliche Intelligenz unterstützt Menschen in ihrem Leben.
Fast alle Menschen benutzen diese Computer-Programme.
Sie benutzen die Computer-Programme
beim Einkaufen im Internet.
Die Computer-Programme sind manchmal in Autos.
Die Computer-Programme sind immer in Smartphones.
Viele Menschen haben ein Problem
mit der Künstlichen Intelligenz.
Die Technik von der Künstlichen Intelligenz
ist schwierig.
Und Menschen verstehen oft nicht
die Künstliche Intelligenz.
Viele Menschen überlegen:
Hilft mir die Künstliche Intelligenz?
Ist die Künstliche Intelligenz schlecht für mich?
Viele Menschen sind sich da nicht sicher.
Das Zentrum für vertrauens-würdige Künstliche Intelligenz
möchte Menschen helfen.
Sie sollen der Künstlichen Intelligenz vertrauen können.
Menschen sollen Vertrauen in die Technik bekommen.
Sie wissen dann:
Die Künstliche Intelligenz ist gut für mich.
Das Zentrum für vertrauens-würdige Künstliche Intelligenz
hat Informationen für Menschen.
Die Informationen erklären die Vorteile von der Künstlichen Intelligenz.
Und sie erklären die Nachteile von der Künstlichen Intelligenz.
Die Informationen erklären auch:
So ist die Technik von der Künstlichen Intelligenz.
Und die Menschen denken dann:
Jetzt verstehe ich die Künstliche Intelligenz besser.
Und ich kann der Künstlichen Intelligenz vertrauen.
Das Zentrum für vertrauens-würdige Künstliche Intelligenz
möchte auch Firmen helfen.
Firmen sollen neue Computer-Programme mit Künstlicher Intelligenz machen.
Diese Computer-Programme sollen gut für Menschen sein.
Das Zentrum für vertrauens-würdige Künstliche Intelligenz
will viele Menschen zusammenbringen.
Zum Beispiel:
Diese Menschen haben ein gemeinsames Ziel:
Diese Menschen möchten auch gute Künstliche Intelligenz
in Computer-Programmen.
Textprüfung: Büro für Leichte Sprache, Wefa GmbH Seßlach - Mitglied im Netzwerk Leichte Sprache e.V.
Bilder: © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen
e.V; Illustrator Stefan Albers
Dieser Text hat das Qualitäts-Siegel Leichte Sprache
vom Netzwerk Leichte Sprache.
Hier ist der Link für das Netzwerk:
https://www.leichte-sprache.org/leichte-sprache/qualitaet/
This site uses cookies for web analytics to optimize your user experience. More information in our privacy policy.